Sie können die 40%-ige Lösung durch Zugabe von 450ml Wasser pro Liter auf 30 Gewichtsprozent verdünnen. Bei unseren Tests erzielten wir die höchste Ätzrate mit 30%-iger Lösung.
Einige Materialien und Verfahren reagieren empfindlich auf UV-Licht. Um ein unbeabsichtigtes Belichten z. B. Unseres Basismaterials oder des Tentingresistes oder der Lötstoppmaske zu verhindern, sollten Lampen und Fenster mit einer UV-Filterfolie versehen werden. Diese können Sie entweder als Zuschnitte von einer Rolle oder als 1.20 m lange UV-Filterhüllen für Leuchtstoffröhren beziehen. Die Folie filtert auch die ultravioletten Strahlen im unteren Lichtspektrum. Sie empfiehlt sich für lichtsensible Bereiche wie Labore, Fotostudios, Chiphersteller, Lackieranlagen, Zahntechniker, Druckbetriebe und medizinische Institutionen.
UV-Schutz: 99,5 % bis ca. 380 nm/ 95 % bis ca. 500 nm
Durch mehrere übereinander geklebte Folien lässt sich die UV-Filterung gar noch steigern.
Informationen zu weiteren Chemikaliensätze für Oberflächen (z. B. Ormecon-Zinn und chem. Nickel-Gold) oder Multilayer ( z. B. Desmear und Sealbond) erhalten Sie auf Anfrage.
Zu allen von uns gelieferten Chemikalien halten wir Sicherheitsdatenblätter bereit. Diese können Sie sich im Kundenbereich herunterladen.
Sie können die 40%-ige Lösung durch Zugabe von 450ml Wasser pro Liter auf 30 Gewichtsprozent verdünnen. Bei unseren Tests erzielten wir die höchste Ätzrate mit 30%-iger Lösung.
Informationen zu weiteren Chemikaliensätze für Oberflächen (z. B. Ormecon-Zinn und chem. Nickel-Gold) oder Multilayer ( z. B. Desmear und Sealbond) erhalten Sie auf Anfrage.
Zu allen von uns gelieferten Chemikalien halten wir Sicherheitsdatenblätter bereit. Diese können Sie sich im Kundenbereich herunterladen.
Technische Änderungen vorbehalten
Rilkestrasse 1
D-51570 Windeck
+49 2292 / 9 28 28 - 29