
Der SprintDryer lässt sich mit allen Sprinttypen beliebig in Reihe schalten, wobei für jede Durchlaufbreite der Sprint-Reihe ein passender Trockner lieferbar ist. Selbstverständlich kann der SprintDryer auch mit der DL500 oder als Stand-Alone-Gerät mit oder ohne Untergestell und mit oder ohne Einlauf- oder Auslauftisch eingesetzt werden.
Die nasse Platine wird zunächst in zwei Abquetschzonen vorgetrocknet. Danach erfolgt die Heißlufttrocknung. Die Querstrom-Ventilatoren mit Heizregister erzeugen eine gleichmäßige laminare Luftströmung über die gesamte Auslassbreite.
Die Platine wird automatisch durch die Trockenzonen des SprintDryer transportiert. Die Durchlaufgeschwindigkeit ist stufenlos einstellbar. Speziell gelagerte Walzen sorgen für einen gleichmäßigen Durchlauf bei unterschiedlichen Plattenstärken.
Eigenschaften
- Trocknen im Durchlaufverfahren
- stufenlose Durchlaufgeschwindigkeit
- verschiedene Plattendicken
- niedrige Oberflächentemperatur
- schnelle Aufheizzeit
- große Flächenleistung
- Tischgerät (Untergestell Option)
- hochwertige Verarbeitung
Technische Daten
SprintDryer 3000 |
SprintDryer 4500 |
SprintDryer 6000 |
|
Durchlaufbreite> |
300 mm |
450 mm | 600 mm |
Plattendicke: |
0,2 - 4 mm | 0,2 - 4 mm | 0,2 - 4 mm |
Minimale Plattenlänge: |
80 mm | 80 mm | 80 mm |
Durchlaufgeschwindigkeit: |
0 - 2.0 m /min | 0 - 2.0 m /min | 0 - 2.0 m /min |
Aufheizzeit: |
15 s | 15 s | 15 s |
Abmessungen (LxBxH): |
490 x 630 x 750 mm (1150 mm mit Untergestell) |
490 x 700 x 750 mm (1150 mm mit Untergestell) |
490 x 850 x 750 mm (1150 mm mit Untergestell) |
Gewicht: |
ca. 40 kg | ca. 60 kg | ca. 80 kg |
Elektrischer Anschluss: |
230 V AC / 50/60 Hz | 230 V AC / 50/60 Hz | 230 V AC / 50/60 Hz |
Elektrische Leistung: |
3500 W | 3500 W | 3500 W |
Heizung: |
0 - 62 °C einstellbar | 0 - 62 °C einstellbar | 0 - 62 °C einstellbar |
Technische Änderungen vorbehalten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |