![]() |
LaserPro 3000 - Das Lasermodul |
Bungard CCD UV-Laserdirektbelichtung
(Laser Direct Imaging kurz LDI)
Für alle Bungard CCD Maschinen
![]() |
![]() |
Allgemein:Der Bungard Laserbelichter ist eine Ergänzung zur Bungard CCD für die Belichtung von Fotoresisten, Lötstoppmasken und Alucorex. Er wird anstelle der Hochfrequenzspindel in die Spindelhalterung eingebaut. Angesteuert wird der Laser über die Software RoutePro 3000. Der Laserbelichter erfüllt den Wunsch vieler Anwender nach höherer Präzision, schnellerer Arbeitsgeschwindigkeit und geringeren Werkzeugkosten, als das zum Beispiel beim Isolationsfräsen der Fall ist. |
![]() |
Voraussetzung:
|
![]() |
Arbeitsweise:
Um die Laserfunktionen zu aktivieren, muss der Laser an die CCD angeschlossen und eine Laserlizenz aktiviert werden. Der Laser fährt ähnlich wie beim Fräsen HPGL-Vektoren ab. Dabei wird über die Verfahrhöhe die Linienbreite und über Laserintensität und Fahrgeschwindigkeit die Belichtungsstärke eingestellt.
Wir empfehlen, für die Laserbelichtung die Schrittauflösung in der Software RoutePro 3000 auf Achtelschrittbetrieb zu stellen.
Sicherheitshinweise:
Die Bungard Laser-Belichtungseinheit darf nur in Verbindung mit einer Bungard CCD verwendet werden. Der Laser schaltet nur ein, wenn er korrekt in die Spindelhalterung der CCD eingebaut ist und durch einen Magnetschalter aktiviert wird. Der Laser selbst hat eine Leistung 120 mW und ist als Laser der Klasse 3B eingestuft. Der Laser ist so an der CCD montiert, dass es unmöglich ist, direkt in das Laserlicht zu sehen. Trotzdem weisen wir darauf hin, dass der Laser nur in einem geschlossenen Rack oder einer geschlossenen Haube betrieben werden darf. Bitte beachten Sie die allgemeinen Regeln für den Umgang mit elektronischen Bauteilen, insbesondere ESD-Schutz. Vor dem Berühren des Laserkopfs Potentialausgleich durchführen! Z.B. indem Sie beide Hände auf eine ESD-Matte legen oder ein geerdetes ESD-Armband tragen. Durch ungünstige Bedingungen (z.B. PVC-Bodenbeläge und Schuhe mit Sohlen aus Kunststoff) kann eine hohe statische Aufladung entstehen. Wenn diese direkt am Laserkopf entladen wird, ist eine Beschädigung nicht ausgeschlossen.
Technische Daten:
Laserklasse: | Klasse 3B |
Leistung: | 120mW |
Dimension (LXBXH): | 47 x 47 x 110 mm |
Sicherheit: | Sicherheitsmagnetschalter, Laser schaltet nur ein, wenn Laser nach unten in die CCD-Halterung eingebaut ist PVC-Einhausung |
Stromanschluss: | über Bungard CCD |
Ansteuerung: | über Bungard CCD/RoutePro 3000 |
Voraussetzung: | Bungard CCD Software RoutePro 3000 Laser-Lizenz für RoutePro 3000 |
Anwendung: |
Belichtung durch UV-Laserdiode; Wellenlänge geeignet für Positiv- und Negativ-Fotoresiste, Lötstoppmasken, |
Verfahrgeschwindigkeit: |
(abhängig von Auflösung und Foto-Anwendung:) 100mm – 10.000mm/min Durchschnittliche Geschwindigkeit: 1.000 mm/min |
Auflösung: |
typisch und spezifiziert: 50 - 1000 µm, maximal 25 - 3000 µm |